Appenzeller Bienenhonig

"Sönd Willkomm" -  es begrüsst Sie Andrea Groll, Imker und Bienenzüchter aus Appenzell 


Seitenblicke

Die erste vorsichtige Beurteilung der Königinnen 2024, aufgrund der Fluglochbeobachtung... reger Polleneintrag, die Jungköniginnen sind alle da !!  

Ein paar Tage Korsika und einen Abstecher zu einer korsischen Imkerin haben mir auch andere Seiten einer Imkerei gezeigt. - Winterfütterung, überflüssig... ja da ist die Natur noch eine ganz andere und keine intensive Bewirtschaftung weit und breit. Paradisische Zustände und interessante Honigaromen.


Die Biene und die Tracht

Honigschleuder
Splügen Honigernte und Kunstschwarmbildung, wäre auch ohne Schleier kein Problem... gut gepflegte Bienen sind absolut friedlich.
Honigzargen und eine wundervolle Ernte, dank vitalen und gut versorgten Bienenvölker - das hat oberste Priorität für mich. und Sie danken es...

Königinnenzucht

Korsische Biene auf Lavendel


Kunstschwarm im Keller mit Honigfütterung, 350 gr. Honig. Ein geiziger Imker ist ein schlechter Imker.
Aussortieren von Honigwaben mit viel Pollen, diese werden den Kunstschwärmen als Brutwabe gegeben. Das einheitliche Wabenmass hat grosse Vorteile.